DAYS 4 FUTURE - Projekte und Aktionen

Bei diesem Projekt sind aktive und kreative Bürgerinnen und Bürger unserer Region gefragt. Immer mehr Menschen verspüren das Bedürfnis, selbst in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit aktiv zu werden. In der Regel mangelt es nicht an Engagement und guten Ideen sondern häufig an finanziellen Mitteln, um ein Projekt realisieren zu können. Um an dieser Stelle helfen zu können, starten wir ein Förderprogramm mit dem Titel: „Days4Future – Projekte und Aktionen“.

Was wollen wir unterstützen?

Gesucht werden Projektideen, die Menschen zu nachhaltigem Handeln anregen, die ein Bewusstsein für zukunftsfähiges Agieren schaffen und die entsprechendes Wissen vermitteln und erlebbar machen. Wir denken an mitreissende Aktionstage, mit denen Menschen erreicht, und über eigenes Erleben Verhaltensweisen reflektieren, beziehungsweise zum Nachdenken angeregt werden.

Die Themen sollten sich in den Bereichen Naturschutz, Energie, Mobilität, Konsum, Ernährung, Kreislaufwirtschaft und Erhalt der Biodiversität bewegen. Die Aktionstage sollten in der Region Oberschwaben – Bodensee – Allgäu stattfinden.

Wer kann sich bewerben?

Das Förderprogramm richtet sich an Vereine, NonProfit Organisationen, Verbände, Kommunen, Schulen oder sonstige gemeinnützige Einrichtungen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Bewerbungen von Privatpersonen möglich.

Wie helfen wir?

Es ist je nach Projekt eine Förderung von bis zu 2.500 Euro vorgesehen. Im begründeten Einzelfall kann die Förderung auch erweitert werden. Ein bewilligtes Projekt bekommt das „Days4Future“ – Siegel und über die Entwicklung einer Projekteplattform auch eine kommunikative Flankierung. Umsetzungsberatung und -begleitung kann im begrenzten Umfang ebenfalls beigesteuert werden.

Bewilligte Projekte

ProjektträgerTitel des ProjektesZeitraum
LEV Ravensburg und elobau StiftungKids4Future-TagAugust 23
Internationales Kulturzentrum Achberg e.V.INKA Camp 23 mit ZukunftsgesprächenAugust 2023
PflanzreWir e.V.Pflanzaktion Streuobst mit SchülerInnenHerbst 2023
Grundschule ReichenhofenTrockenmauer für Insekten und ReptilienMai - Juli 2023
Europa Minigärtner gUGJubiläum 10 Jahre Minigärtner - MainauJuli 2023
Internationales Kulturzentrum Achberg e.V.Ökologische WerkstattApril 2023
Patron e.V.CleanUp Days Allgäu 20237.-16. Juli 2023
Wildtierhilfe Bad Waldsee - Alexander DreherAufzuchtstation für verwaiste RehkitzeFrühjahr 2023
Verein für heilpäd. Reiten e.V. Lern- und Tu-Werkstatt NaturSommer/Herbst 23
Internationales Kulturzentrum Achberg e.V.Ausstellung "Geheimnis Wasser"Frühjahr 2023
Geschwister Scholl Schule LeutkirchProjekttage Nachhaltigkeit, Umwelt- und KlimaschutzFebruar 2023
fruitbowl.netKinderbuch: "Was muss, das muss - ein Elefant macht in die Stadt
Frühjahr 2023
Tierfreunde SeibranzDrohne zur KitzrettungFrühjahr 2023
Kreativ Zentrum RVLärmmesser für RavensburgJuni 2022 - Mai 2023
PH WeingartenWahlprogramm Umweltbildung in der PraxisApril - Juni 2022
Zeppelin Uni - NachhaltigkeitsbüroZU Nachhaltigkeitswoche 2022März 2022
Gymnasium WeingartenEmergency Diversity - Biotop-ProjektMärz 2022 - Juli 2022
Stiftung Wilde Argen"Krötenschutz-Projekt"März 2022
Reinhold Frank Schulzentrum OstrachtalBeete für die Bienen-Garten-AGNovember 2021
Gymnasium WeingartenKrokuswiese auf dem SchulhofNovember 2021
Pure Water for Generations e.V.Filmvorführung "2467 km" in Leutkirch - Zum TrailerDezember 2021
Chillix und Jugendhaus LeutkirchCleanUp Day 2021 in LeutkirchSeptember 2021
PH Weingarten"zukunftsfähig" - Erstsemester-AkademiesOktober 2021
PflanzreWir e.V.Bau eines InsektenhotelsJuli - August 2021
Jugendhaus LeutkirchClipContest: „Zuversicht“Juni - November 2021
Energiebündnis Bad WurzachFerienprogramm: Wind, Sonne und Wasser liefern EnergieAugust 2021
Liebenau BildungswerkBau eines Schwalben- und MauerseglerhausesHerbst 21 - Frühjahr 2022
Liebenau BildungswerkBau einer großen KräuterspiraleHerbst 2021

Kontakt

elobau Stiftung
info@elobau-stiftung.de